Gro?e Hubh?hen, Spannweiten und Traglasten
Gro?e Hubh?hen, Spannweiten und Traglasten
KBK-Zweitr?ger-H?ngekrane
KBK-Zweitr?ger-H?ngekrane
Sicherer Transport bei gro?en Spannweiten und Traglasten
Die Zweitr?ger-H?ngekrane aus unserem Leichtkransystem KBK erm?glichen den problemlosen Transport von Gütern aller Art. Dabei arbeiten sie fl?chendeckend flurfrei – und garantieren auch bei schweren Lasten und gro?en Spannweiten Schnelligkeit, Sicherheit und eine pr?zise Positionierung. Was noch zu ihrem Erfolg beitr?gt?
- Kostengünstige Realisierung
- Modulare Systembauweise
- Einfache und sichere Handhabung
- Günstige Einbauma?e
- Ausgelegt für Lasten bis zu 3.200 kg
Your Contact

Drago Knezevic
Drago Knezevic
Vilniusstra?e 5
5020 Salzburg
?sterreich
Product information
Die Vorteile auf einen Blick
Bestm?gliche Fl?chennutzung
- Fl?chendeckend flurfreier Transport von Lasten
- Optimale Fl?chennutzung durch kürzeste Anfahrma?e
- Aufh?ngung an vorhandenen Hallendecken oder Dachkonstruktionen
- Keine zus?tzlichen Stützen für die Kranbahn erforderlich
Komfortable Handhabung
- Einfaches und sicheres Handling
- Günstige Einbauma?e
- Kundenspezifische und kostengünstige Ausrüstung von Hallen – auch in Teilbereichen
- Variable Einsatzm?glichkeiten durch modularen Systembaukasten (z.B. Verriegelung mit KBK-Zweischienen-H?ngebahnen für Krankatzen-überfahrten)
- Auch als Manipulatorkrane einsetzbar – optimal abgestimmt auf moderne Handhabungssysteme
Starke Leistung
- Einsatz für Lasten bis zu 3.200 kg
- Gr??tm?gliche Hakenwege durch Anordnung des Hubwerks zwischen den Krantr?gern
- Gr??tm?gliche Spannweiten durch Mehrfachaufh?ngung (Krane mit mehr als zwei Kranbahnen) – zur überbrückung ausgedehnter Lager- und Produktionsfl?chen
- Modulare Systembauweise
Technische Daten
Zweitr?ger-H?ngekrane: Maximale Stützweiten, Spurmittenma?e, Tr?gerl?ngen

Profil KBK | ? | Traglast [kg] | |||||||
? | ? | 125 | 250 | 500 | 1,000 | 1,600 | 2,000 | 2,500 | 3,200 |
100 | IKR | 3.6 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
IHT | 5.0 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? | |
I | ?IKR | 6.2 | ?4.7 | 3.2 | ? | ? | ? | ? | ? |
IHT | 9.0 | 6.0 | 4.0 | ? | ? | ? | ? | ? | |
II-L | IKR | 7.6 | 7.6 | 6.5 | 4.5 | ? | ? | ? | ? |
IHT | 10.0 | 10.0 | 7.0 | 5.0 | ? | ? | ? | ? | |
II | ?IKR | 10.0 | 10.0 | 8.5 | 6.2 | 4.6 | 3.65 | ? | ? |
?IHT | 12.0 | 12.0 | 11.0 | ?7.0 | 5.0 | 4.0 | ? | ? | |
II-H | ?IKR | 10.5 | 10.5 | 10.5 | 9.1 | 7.4 | 6.7 | ? | ? |
?IHT | 14.0 | 14.0 | 14.0 | 12.0 | 9.0 | ?7.0 | ? | ? | |
III | ?IKR | ? | ? | ?11.0 | 9.1 | 10.0 | 6.6 | ?5.4 | 4.2 |
IHT | ? | ? | ?14.0 | ?13.0 | 12.0 | 8.0 | ?6.0 | 5.0 |
lKr:?Spurmittenma?
IHT:Tr?gerl?nge